Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Unsere Schmuckmaterialien – wasserfest & allergiefreundlich

Der Schmuck von ICRUSH steht für Langlebigkeit und hohe Qualität. Die von uns verwendeten Schmuckmaterialien sind nicht nur allergiefreundlich, sondern behalten auch bei regelmäßigem Wasserkontakt ihre Farbe.

Der Großteil unseres Schmucks besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist 18-karätig vergoldet. Zusätzlich zu Edelstahl bieten wir auch Schmuckstücke aus Titan für einige unserer Piercing-Produkte an, die ebenfalls 18-karätig vergoldet sind.

Hier erfährst du, was unsere Ketten, Ringe, Armbänder und Ohrringe wasserfest macht und wie du deinen ICRUSH Schmuck vor dem Anlaufen und Verfärben schützen kannst.

Was macht die Schmuckstücke von ICRUSH wasserfest?

Edelstahl ist ein sehr beständiges und belastbares Material, das sich hervorragend zur Schmuckfertigung eignet. Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften wird es bereits lange in der Chirurgie verwendet. Da er keine Allergien auslöst, ist Edelstahl besonders gut für Ohrschmuck und Piercings geeignet. Zudem ist Edelstahl wasserfest, was bedeutet, dass er auch bei regelmäßigem Wasserkontakt nicht seine Farbe verliert oder anläuft. Edelstahl-Schmuck kann also problemlos beim Duschen getragen werden. Dasselbe gilt für vergoldeten Edelstahl. Da es sich um ein sehr festes und robustes Material handelt, bleibt die Vergoldung, die durch Ionenplattierung aufgebracht wird, langfristig erhalten. Vergoldeter Edelstahl-Schmuck läuft nicht an, und die Vergoldung bleibt dauerhaft intensiv gold.

Titan im Vergleich zu Edelstahl ist ein noch leichteres, haltbareres und korrosionsbeständigeres Material. Titan ist hypoallergen und außergewöhnlich stark, was es ideal für Piercing-Schmuck macht. Es ist widerstandsfähig gegenüber Anlaufen und Verfärbung, selbst bei Wasserkontakt. Titan-Schmuck bleibt über lange Zeit in gutem Zustand, und seine Oberfläche bleibt erhalten, egal ob sie schlicht oder vergoldet ist.

Kann ich mit dem Schmuck von ICRUSH auch ins Meer?

Mit dem Edelstahlschmuck von ICRUSH kannst du ohne Bedenken im Meer schwimmen gehen. Zwar ist es immer besser, Schmuck vor dem Baden im Salzwasser auszuziehen, jedoch ist Edelstahl robust genug, um dem Salz zu trotzen. Gleiches gilt auch für vergoldeten Schmuck aus Edelstahl. Damit dein Schmuck lange strahlt und glänzt, solltest du ihn aber nach dem Baden im Meer mit Süßwasser abwaschen, um Salzreste zu entfernen.

Schmuck aus Sterling Silber ist etwas empfindlicher. Diesen solltest du im Salzwasser besser ablegen, da das Salz das Silber sowie die Vergoldung angreifen kann. Wenn du es doch einmal vergisst, schützt die Rhodinierung dein Schmuckstück aus Sterling Silber, diese bietet jedoch bei regelmäßigem Kontakt mit Salzwasser keinen ausreichenden Schutz.

Kann ich mit dem Schmuck in den Pool?

Das im Poolwasser enthaltene Chlor kann deine Schmuckstücke angreifen und sie schädigen. Geringe Mengen Chlor, wie sie beispielsweise im Wasser von Thermen und privaten Pools zu finden sind, machen deinem Schmuck aus Edelstahl aber nichts aus. Ob vergoldet oder nicht, deinen Schmuck kannst du anbehalten, wenn du ihn danach mit chlorfreiem Wasser abwäschst.
Auch hier solltest du bei Schmuckstücken aus 925er Sterling Silber etwas vorsichtiger sein und sie besser vor dem Baden im Chlorwasser ablegen. So gehst du sicher, dass das Chlor das Material nicht schädigt und die Vergoldung löst.

Tipps um zu verhindern, dass dein Schmuck anläuft oder verfärbt

  • Halte deinen Schmuck fern von Kosmetika: Parfüm und Cremes solltest du nicht direkt auf deinen Schmuck auftragen, da diese Kosmetika die Schmuckmaterialien angreifen können. Lege deinen Schmuck also am besten erst nach dem Eincremen und Einparfümieren an.
  • Ziehe deinen Schmuck beim Sport aus: Schweiß kann deinen Schmuck ebenfalls angreifen, außerdem kann Schmuck beim Sport schnell stören. Wenn du ihn vorher ablegst, bist du auf der sicheren Seite und schonst das Material.
  • Reinige deinen Schmuck regelmäßig: Mit der Zeit kann dein Schmuck etwas schmutzig werden, da sich Hautschuppen, Staub und andere Ablagerungen darin sammeln. Daher ist es sinnvoll, deine Schmuckstücke regelmäßig zu reinigen. Tipps für die Schmuckreinigung findest du in unserem Schmuckpflege-Ratgeber.
  • Bewahre deinen Schmuck geschützt auf: Luft und Licht sollte dein Schmuck so wenig wie möglich abbekommen, am besten bewahrst du ihn in einer geschlossenen Schmuckbox auf. Inspiration und Tipps zur Schmuckaufbewahrung findest du in unserem Ratgeber.

Weitere Schmuckmaterialien

Einige unserer Schmuckstücke sind außerdem noch mit Perlen oder Steinchen verziert. Dabei handelt es sich um echte Süßwasserperlen und Zirkoniasteine in verschiedenen Farben und Formen.

Unser Süßwasserperlen zeichnen sich durch ihre natürliche, unregelmäßige Form aus, weshalb jede Perle ein Unikat darstellt. Ketten, Armbänder und Ohrringe sind mit diesen Perlen verziert. Süßwasserperlen können im Wasser getragen werden, auch Salzwasser macht ihnen nichts aus, sie können jedoch bei regelmäßigem Wasserkontakt ihren Glanz ein wenig verlieren. Vor Chlor sollten Süßwasserperlen gut geschützt werden, da dies die Perlmuttoberfläche angreifen kann. Im Schwimmbad sollte der Perlenschmuck daher besser abgelegt werden.

Zirkonia sind synthetisch hergestellte Kristalle aus Zirkoniumoxid. Sie ähneln in ihrem Aussehen und ihrer Strahlkraft echten Diamanten. Zirkoniasteine gibt es in verschiedenen Farben, besonders häufig werden jedoch die farblosen Zirkonia verwendet. Mit Zirkoniasteinen besetzter Schmuck ist ebenfalls wasserfest, da Wasser den Steinen nichts anhaben kann.