Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Als weltweit agierendes Unternehmen liegt uns der Schutz Ihrer Daten sowie der rechtmäßige Umgang mit diesen besonders am Herzen. Aus diesem Grund verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit geltendem Recht.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Informationen rund um den Datenschutz auf unserer Website dar: 

Verantwortlicher i.S. des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO 

ICRUSH GmbH
vertreten durch die Geschäftsführerin: Lei Zhang
Sülzburgstr. 11
50937 Köln
E-Mail:  info@icrush.de
Amtsgericht Köln, HRB 89188

Ansprechpartner für den Datenschutz

Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren Rechten und Ansprüchen rund um den Datenschutz können Sie gern an folgende Kontaktdaten richten:

ICRUSH GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Sülzburgstr. 11
50937Köln

E-Mail:  datenschutzbeauftragter@icrush.de

Allgemeine Informationen, Begrifflichkeiten und Rechtsgrundlagen

Der Datenschutz auf unserer Website ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage verarbeiten. Eine Datenverarbeitung wird daher nur vorgenommen, wenn dies zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (bspw. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung von Ihnen als Nutzer vorliegt, oder aber wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben. Ein solches liegt z.B. in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb sowie der Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, der Reichweitenmessung, der Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie in der Erhebung von Zugriffsdaten und in dem Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

Die Rechtsgrundlagen finden sich in den folgenden Artikeln der DSGVO wieder:

  • Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO;
  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO;
  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO
  • Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Zu den Einzelheiten bei der Datenweitergabe verweisen wir auf den Passus in dieser Datenschutzerklärung

Weitergabe von Daten

Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Website sicher fühlen, möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird und welche Betroffenenrechte Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://icrush.de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Die im Folgenden verwendeten Begrifflichkeiten, wie insb. „personenbezogene Daten“, sind der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnommen. Die rechtliche Bedeutung der einzelnen Begriffe sind Art. 4 der DSGVO zu entnehmen, der Definitionen der jeweiligen Begriffe enthält. Sämtliche im Maskulinum verwendete Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung Log-Files

Beim Aufrufen unserer Website www.icrush.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access- Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung folgt aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet statt.

Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger der Daten ist unser Hosting-Dienstleister, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für uns tätig ist.

Erfüllung des Vertrags

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen verarbeiten wir Ihre Bestands- und Vertragsdaten i.R. des Art. 6 Abs.  lit. b. DSGVO Zu den Bestandsdaten zählen insbesondere Name und Adresse. Unter Vertragsdaten fallen insbesondere sämtliche in Anspruch genommene Leistungen sowie Zahlungsinformationen.

Kundenkonto/Bestellungen

Auf unserer Website können Sie ein Nutzerkonto anlegen. Darin können Sie insbesondere Ihre Bestellungen sowie Ihre Kontaktdaten einsehen. Im Registrierungsprozess ist es erforderlich, personenbezogene Daten mitzuteilen. Die bei uns angelegten Nutzerkonten sind nicht öffentlich. Ihr Zugang ist nur durch Eingabe des Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes möglich.

Während des Registrierungs- oder Anmeldeprozesses sowie bei Inanspruchnahme unserer Website-Dienste speichern wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt Ihrer jeweiligen Aktivität auf unserer Website. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen wie gleichermaßen vor dem Hintergrund des Schutzes vor unberechtigter Nutzung. Eine Weitergabe dieser gespeicherten Daten erfolgt nur i.R. der gesetzlich zulässigen Fälle, vgl. den Passus „Weitergabe von Daten“ dieser Datenschutzerklärung.

Werden Daten in dem Kontaktformular oder im Nutzerprofil angegeben, so verarbeiten wir diese – wie auch die Nutzungsdaten, wozu insbesondere Eingaben im Kontaktformular oder im Nutzerprofil zählen –, um Ihnen bspw. Produkthinweise (aufbauend auf den bislang in Anspruch genommenen Leistungen) einzublenden.

Zum Schutz vor Missbrauch Ihrer Daten müssen Sie Ihr Kundenkonto für eine erfolgreiche Registrierung “aktivieren”. Hierfür senden wir eine E-Mail mit einem Aktivierungslink an die der Registrierung zu Grunde liegenden E-Mailadresse. Die erfolgreiche Erstellung Ihres Kundenkontos bestätigen wir sodann per E-Mail. Wird das Kundenkonto nicht innerhalb von 7 Tagen aktiviert, werden Ihre angegebenen Daten automatisch gelöscht. Als registrierter ICRUSH-Kunde haben Sie die Möglichkeit, bequem und einfach auf unserer Website unsere Leistungen zu bestellen. Für die Durchführung der Aufträge müssen wir bestimmte persönliche Daten speichern. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namen, also Ihren Klarnamen, sowie Ihre Adressdaten. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen sonst kommunizieren können. Die Angaben sind für Sie jederzeit nach Anmeldung einsehbar und abänderbar.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Ihrem Facebook-Konto bei uns anzumelden. Für Einzelheiten verweisen wir auf den Passus in dieser Datenschutzerklärung, „Facebook-Connect“.

Für die Nutzung Ihrer im Kundenkonto gespeicherten Daten zu Werbezwecken (bspw. Newsletterversand) werden wir immer Ihre zusätzliche ausdrückliche Einwilligung einholen.

Sollten Sie kein Interesse mehr an Ihrem Kundenkonto haben, können Sie dieses jederzeit kündigen. Hierfür senden Sie uns über die dem Kundenkonto zu Grunde liegenden E-Mailadresse eine E-Mail an info@icrush.de, aus der der Wille zur Kündigung des Kontos eindeutig hervorgeht. Noch abzuwickelnde Rechtsverhältnisse bleiben hiervon unberührt. Dies gilt insbesondere für bereits erfolgte und noch nicht beendete Aufträge.

Im Fall, dass das Nutzerkonto gekündigt wird, löschen wir die dort hinterlegten Daten unverzüglich, soweit keine handels- oder steuerrechtlichen Gründe oder sonstige zwingende gesetzliche Vorschriften i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO entgegenstehen. Aus diesem Grunde obliegt es Ihnen, Ihre in dem Nutzerkonto hinterlegten Daten bei erfolgter Kündigung rechtzeitig vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Löschung des Kundenkontos erfolgt auch eine Löschung Ihrer hier generierten personenbezogenen Daten, wenn Sie einen dahingehenden Antrag gestellt haben und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht im Wege stehen, oder wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen unzulässig ist. Der Antrag ist entweder per E-Mail oder per Brief an die unter der Überschrift „Kontaktaufnahme“ in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannte Adresse zu richten.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Datenweitergabe an Versanddienstleister

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

Für die Lagerung, das Verpacken und Versenden unserer Produkte arbeiten wir mit der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG. zusammen. Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen können, werden Ihr Name, Ihre Adresse und ihre Bestellungsdetails an die FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG. weitergeleitet. Diese Daten werden lediglich zur Erfüllung des Vertragszweckes weitergegeben.
Weitre Informationen über die Fiege Logistik Stiftung & Co. KG finden Sie unter: https://www.fiege.com/de.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die hier verwendeten Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen auch sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. 

Die Verwaltung der Cookies erfolgt über ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool, das Ihnen beim ersten Besuch unserer Seite angezeigt wird.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen.

Es steht Ihnen frei, dem Einsatz von Cookies, die insbesondere auch der Reichweitenmessung sowie Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org/, sowie über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ als auch über http://www.aboutads.info/choices zu widersprechen.

Einsatz von Tracking- und Analysetools

Wir nutzen die nachfolgend aufgeführten Tracking- und Analysetools mit dem Ziel, unsere Website fortlaufend zu optimieren und eine nutzerfreundliche Gestaltung sicherzustellen. Mit der Verwendung dieser Dienste ist es uns zudem möglich, die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten und unsere Website sowie das Einkaufserlebnis unserer Kunden weiterzuentwickeln.
Soweit für den Einsatz dieser Tools eine Einwilligung erforderlich ist – insbesondere bei der Nutzung von Cookies oder der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile – erfolgt der Einsatz auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. In anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Einbindung und Steuerung dieser Tools erfolgt über unser Cookie-Consent-Tool, das Ihnen beim Besuch unserer Website angezeigt wird.
Den Beschreibungen der einzelnen Analysetools können Sie die jeweils verarbeiteten Daten sowie deren Verarbeitungszwecke entnehmen. Ergänzend zu den jeweils beschriebenen Deaktivierungsmöglichkeiten können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers jederzeit die Einstellungen zu den Cookies ändern, bzw. diese so deaktivieren (siehe Abschnitt „Cookies“).

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics des Unternehmens Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit der Einsetzung und Kontrolle ist die Werbeagentur morefire GmbH (Hohenstaufenring, 29-37, 50674 Köln, datenschutz@more-fire.com) im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags beauftragt.

Auch diese Dienste verwenden Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google, der in den USA steht, übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung (anonymizeIp) auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und unvollständig übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Google ist zertifizierter Mitgliedstaat des Privacy-Shield-Abkommens (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Dadurch ist garantiert, dass Google das europäische Datenschutzrecht einhält.  

Die durch die Cookies gewonnenen Informationen verwendet Google in unserem Auftrag, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Zudem nutzt Google die Informationen auch, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die in diesem Rahmen übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsereinstellungen verhindern; wir weisen Sie jedoch auch in diesem Kontext darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ finden Sie auch nähere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz bei Google.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Dabei werden die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig umgesetzt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Google Ads

Für eine zielgerichtete Reaktion auf das Marktverhalten und die Platzierung der bestmöglichen Angebote für interessierte Nutzer verwenden wir Funktionen von Google Ads Conversion (Google Ads) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung von Google Ads ermöglicht es uns, auch auf externen Webseiten unsere Angebote mit Google-Werbeanzeigen zu bewerben und Nutzer auf unsere Produkte aufmerksam zu machen. Gleichzeitig können wir mit Hilfe der gewonnenen Daten überprüfen, wie erfolgreich die einzelnen Google Ads Werbemaßnahmen sind. Ziel der Verwendung von Google Ads ist es, Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung anzuzeigen und Ihnen so ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
Wenn ein Nutzer über eine mittels Google-Ads geschaltete Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wird, wird auf seinem Endgerät ein Cookie gespeichert. Die Gültigkeitsdauer dieses Cookies beträgt in der Regel 30 Tage und soll weder personenbezogene Daten enthalten noch der persönlichen Identifizierung dienen. Mit Hilfe dieses Cookies kann Google den verwendeten Internetbrowser bei dem nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen. Sobald der Nutzer unsere Website besucht und das Cookie noch aktiv ist, kann von Google bzw. uns nachvollzogen werden, dass der Nutzer vorher über eine bestimmte Google-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurde. Durch die Analyse der Interaktion der Nutzer auf unserer Website kann den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung angezeigt werden. Somit können wir anhand der statistischen Auswertungen zu den einzelnen Werbemaßnahmen die Effektivität unserer verschiedenen Werbemaßnahmen überprüfen und Optimierungen vornehmen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads auf unserer Website erhalten wir keine weiteren Daten über die Nutzer, insbesondere ist uns eine Identifikation des einzelnen Nutzers anhand der übermittelten Daten nicht möglich.
Google Ads wird erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Besuchern unserer Website wird bei ihrem ersten Besuch ein entsprechendes Cookie-Consent-Banner angezeigt. Die Aktivierung von Google Ads erfolgt erst, nachdem Sie über dieses Tool Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in. Weitere Informationen wie Google die Daten von Websites und Apps verwendet, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de, https://policies.google.com/privacy?gl=de.

Google Ads Customer Match

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir die Funktion Customer Match. Registrierten Kunden bieten wir die Möglichkeit der Teilnahme an personalisierten Werbemaßnahmen und -kampagnen an. Nach vorheriger Einwilligung wird die E-Mail-Adresse des Kunden verschlüsselt über die Google Channel App von Shopify hochgeladen. Nach der Erstellung von entsprechenden Zielgruppen, werden die übermittelten E-Mail-Adressen mit bestehenden Google-Kunden abgeglichen. Bei Übereinstimmungen werden diesen Zielgruppen in der Google-Suche, bei Google Shopping oder aber auf der YouTube-Plattform personalisierte Werbemaßnahmen und -kampagnen von uns angezeigt.
Die Aktivierung von Customer Match erfolgt nur über unser Cookie-Consent-Tool und nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden verschlüsselt und ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet. Weitere Informationen von Google zur Verarbeitung und Speicherung der Daten innerhalb der Customer Match Funktion finden Sie unter: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Widerruf an datenschutzbeauftragter@icrush.de.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Dabei werden die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig umgesetzt.

Facebook Pixel

Als weiteres Trackingtool haben wir auf unserer Website das Besucheraktions-Pixel („Facebook-Pixel“) der Facebook Ireland Limited („Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. Facebook-Pixel dient als Analysetool, mit dem die Effektivität unserer Werbung gemessen werden kann. Nachdem Nutzer über eine Facebook-Werbung auf unsere Website weitergeleitet werden, können wir die weiteren Aktionen der Nutzer auf unserer Website verfolgen. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von unseren Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke aufzuzeichnen und zum Zwecke der Marktforschung auszuwerten sowie zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns nicht einsehbar, sodass wir keine Rückschlüsse auf die Identität der einzelnen Nutzer ziehen können. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Daher kann Facebook die gespeicherten Daten mit den Daten eines Facebook-Accounts verknüpfen und die Daten für dessen eigene Werbezwecke gemäß der Datenschutzrichtlinien (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Diese Verwendung dieser Daten können wir nicht beeinflussen. Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Aktivierung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool. Ohne Ihre Zustimmung wird das Facebook-Pixel nicht aktiviert. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie die nutzungsbasierte Werbung im Bereich „Einstellungen für Werbeanzeigen“ unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Sofern Sie auf Facebook nicht registriert sind, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Custom Audiences Im Rahmen der Verwendung von Facebook Custom Audiences nutzen wir zudem die Funktion Custom Audiences from your Customer List von Facebook. Wenn Sie sich über unsere Website als Kunde registrieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an personalisierten Werbemaßnahmen und -kampagnen an. Nach vorheriger Einwilligung können wir E-Mail-Adressen oder Telefonnummern unserer Kunden im Adverts Manager unseres Facebook-Unternehmensaccounts hochladen. Nach Angaben von Facebook werden diese Daten vor der Übertragung an Facebook verschlüsselt, sodass die E-Mail-Adresse als Hash-Wert (Kombination aus Buchstaben und Zahlen) übermittelt wird. Facebook kann diesen Hash-Wert mit den entsprechenden Hash-Werten von E-Mail-Adressen seiner Facebook-Nutzer abgleichen. Kunden, die gleichzeitig Facebook-Nutzer sind, können so auf der Facebook-Plattform gezielt unsere personalisierten Werbemaßnahmen und -kampagnen angezeigt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir Custom Audiences nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Hierfür schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Widerruf an datenschutzbeauftragter@icrush.de. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php sowie https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences.

Soziale Netzwerke

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in verschiedenen sozialen Medien. Diese können Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen.
Wenn Sie unseren Webauftritt in dem jeweiligen sozialen Netzwerk auf diese Weise besuchen, können ggf. personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes übermittelt werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass diese weitere Daten und Informationen von Ihnen verarbeiten, die über jene hinausgehen, die von Ihnen in diesem sozialen Netzwerk konkret eingegeben worden sind. Hierzu können insbesondere die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie das soziale Netzwerk besuchen, zählen, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie der genutzte Prozessortyp und die jeweilige Browserversion und schließlich auch das Plug-In gehören.
Für den Fall, dass Sie während des Besuchs des sozialen Netzwerkes über unsere Website mit Ihrem persönlichen Nutzerkonto auf dem jeweiligen Netzwerk angemeldet sind, kann das Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Unser Internetauftritt enthält Social Plug-Ins von:

  • Facebook (Betreiber: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)


  • Instagram (Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)


Diese erkennen Sie an dem jeweiligen – allgemein bekannten – Logo des Betreibers.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:





Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss nehmen können.
Die Nutzung dieser Social Plug-Ins erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch den Einsatz eines Cookie-Consent-Tools können Sie beim ersten Besuch unserer Website auswählen, ob und welche Social Plug-Ins aktiviert werden sollen.

Facebook Connect

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf unserer Seite anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung bei uns ist dann nicht erforderlich. Facebook Connect ist ein Dienst des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) („Facebook“) betrieben wird. Die Aktivierung von Facebook Connect erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich auf diese Weise bei uns anmelden, wird Ihr Facebook-Profil mit unseren Diensten verknüpft. Hierdurch werden uns von Facebook automatisch diejenigen Informationen übermittelt, die Sie zuvor bei Facebook autorisiert haben. Hierzu gehören die von Ihnen bei Facebook autorisierten öffentlichen Informationen wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild, Geschlecht und Freundesliste. Diese Informationen verwenden wir, um Sie im Rahmen der Nutzung von ICRUSH identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Facebook Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/about/privacy.

Weitere Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter

Um unseren Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, binden wir auf unserer Website Inhalte oder Serviceangebote („Dienste“) von Drittanbietern ein. Hierbei kann es sein, dass diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da ohne diese Information die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden können. Diese Inhalte und Dienste Dritter werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingebunden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Drittanbieter sog. Pixel-Tags für statistische oder marketingtechnische Zwecke verwenden können. Hierbei handelt es sich um unsichtbare Grafiken, die auch als „Web Beacons“ bezeichnet werden. Anhand dieser ist es möglich, Auswertungen diverser Informationen, wie insbesondere den Besucherverkehr, auf dieser Website vorzunehmen. Es kann sein, dass diese pseudonymen Informationen in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und technische Informationen zu Ihrem Browser sowie Ihrem Betriebssystem, verweisende Websites oder Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Zudem ist es möglich, dass diese Informationen auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können. Die Aktivierung dieser Inhalte erfolgt über unser Cookie-Consent-Tool. Ohne Ihre Einwilligung werden die entsprechenden Inhalte nicht geladen. Bei Nutzung der Dienste Dritter gelten die Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter, die der jeweiligen Website bzw. den Transaktionsapplikationen zu entnehmen sind.

Zahlungsdienstleister

Unsere Zahlungen erfolgen über den von Shopify bereitgestellten Zahlungsdienst Shopify Payments sowie über die externen Zahlungsdienstleister PayPal und Klarna. Die Einbindung von PayPal und Klarna erfolgt über unsere Shopify-Plattform, um eine reibungslose und sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.
Die Nutzung von PayPal und Klarna erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.



 

Google Web Fonts

Wir verwenden insbesondere auch externe Schriftarten der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://www.google.com/fonts, sog. Google Fonts. Die Einbindung erfolgt über das auf unserer Shopify-Plattform genutzte Theme. Es ist möglich, dass Google durch die Einbindung der Web Fonts Informationen erhebt und diese verarbeitet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Weitere Informationen zu Google Fonts und deren Datenschutzrichtlinien finden Sie unter:
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Unternehmens Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO.
Google gibt an, dass grundsätzlich insbesondere folgende Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten zählen, verarbeitet werden können:

  • Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)


  • Standortbezogene Informationen


  • Eindeutige Applikationsnummern


Sollten Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sein, wenn Sie unsere Seite benutzen, besteht die Möglichkeit, dass Google die verarbeiteten Informationen – abhängig von Ihren Kontoeinstellungen – Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln kann. Sie können sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen, um diese Zuordnung zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie unter:

Bootstrap – Content Distribution Networks (CDN)

Auf unserer Website verwenden wir die Dienste von Bootstrap, einem CDN von NetDNA, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA; „MaxCDN“). Die Einbindung von Bootstrap erfolgt über das auf unserer Shopify-Plattform genutzte Theme, das auf externe Bootstrap-Ressourcen zugreift.
CDN bewirken, dass die Ladezeiten gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt werden, da eine Übertragung der Dateien über schnelle, standortnahe oder wenig ausgelastete Server erfolgt. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an MaxCDN übertragen. Wir weisen darauf hin, dass der Anbieter Server in der EU betreibt, allerdings nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihr Browser bei der Datenverarbeitung auch auf Server außerhalb der EU zugreift.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie unter https://www.maxcdn.com/legal/#privacy.
Wenn Sie die Ausführung von Java-Script insgesamt unterbinden möchten, können Sie in Ihrem Browser einen Java-Script-Blocker installieren.
Die Nutzung und Übermittlung personenbezogener Daten an Bootstrap erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool.

Klaviyo

Wir nutzen die Klaviyo-Automation-Software, die es uns ermöglicht, eine bessere Kommunikation mit Ihnen als unseren Kunden zu führen. Durch die Integration unserer Shopify-Plattform mit Klaviyo werden relevante Kundendaten automatisch übermittelt, sodass wir personalisierte Marketingkampagnen erstellen können (z. B. individuell auf Sie zugeschnittene E-Mails, Newsletter, etc.). Hierzu gehören insbesondere Transaktionsdaten (z. B. abgeschlossene Käufe, Warenkorbwerte, Produktpräferenzen), Verhaltensdaten (z. B. betrachtete Produkte, Verweildauer auf der Website) sowie demografische Informationen (z. B. Name, Geschlecht, Standort), die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Die Übermittlung dieser Daten an Klaviyo erfolgt gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zu der Klaviyo Automation Software finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/about.

Newsletterversand 

Auf unserer Website bieten wir Ihnen zudem auch die Anmeldung für den Empfang eines Newsletters an. In diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über zahlreiche Angebote und neue Produkte aus bestimmten Schmucklinien, die Sie interessieren.
Der Versand des Newsletters erfolgt weiterhin über unseren bestehenden E-Mail-Dienstleister Klaviyo. Die Daten werden dabei über eine direkte Integration unserer Shopify-Plattform an Klaviyo übermittelt. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gem. den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die der IP-Adresse.
Der Newsletter wird nur nach Erteilung Ihrer Zustimmung an Sie versendet. Nachdem Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie vor dem erstmaligen Versand regelmäßig eine E-Mail mit einem Bestätigungslink für den Newsletter (Double-Opt-In-Verfahren). Wenn Sie der rechtmäßige Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, können Sie durch Anklicken des Links den Wunsch des Erhalts eines Newsletters bestätigen. Durch Betätigen des Links erklären Sie, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Im Anschluss erhalten Sie dann den Newsletter von uns.
Geben Sie Ihren Namen im Anmeldeprozess für den Newsletter an, verwenden wir diesen, um Sie in dem Newsletter persönlich anzusprechen. Die Angabe des Namens ist optional.
Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung und Protokollierung dieser Daten erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre uns erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie der Nutzung dieser Daten zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Melden Sie sich einfach über den „Abmelden“-Link, den Sie im Footer eines jeden versendeten Newsletters finden, wieder ab. In diesem Fall erhalten Sie keine weiteren Nachrichten von uns. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, insbesondere, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können.

Online-Shop-Plattform

Unser Online-Shop basiert auf Shopify, einer weltweit genutzten E-Commerce-Plattform. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzstandards der Europäischen Union. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Kontaktaufnahme

Als Besucher haben Sie folgende Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten:

  • per E-Mail an info@icrush.de
  • postalisch über ICRUSH GmbH, Sülzburgstr. 11, 50937 Köln
  • über unser Kontaktformular

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, der Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext sowie ggfs. auch aus den Anhängen ergeben, verarbeitet.

Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs sowie Einzelheiten zu Ihrem konkreten Anliegen verarbeitet.

Bei einer postalischen Kontaktaufnahme können insbesondere Ihre Adressdaten, wie insbesondere Namen, Vornamen, Straße, Wohnort und Postleitzahl sowie Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeitet werden.

Bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website werden die von Ihnen in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet. Zu den Pflichtangaben gehören:

  • Name
  • E-Mailadresse

Auf freiwilliger Basis können Sie hier die folgenden Angaben machen:

  • Inhalt Ihres Betreffs
  • Inhalt Ihrer Nachricht

Durch das Absenden Ihrer Nachricht über das Kontaktformular werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Absendens

Sinn und Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten i.R. der jeweiligen Kontaktaufnahme ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung Ihres Anliegens mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Die sonstigen während des Absendens Ihrer Kontaktanfrage im Rahmen des Kontaktformulars verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.

Sobald die Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten behandeln wir Pflichtangaben sowie freiwillige Angaben gleich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt in diesem Rahmen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Dieses lieg darin, dass wir Ihnen die Möglichkeit bieten können, sich jederzeit an uns wenden zu können, und wir die Möglichkeit haben, Ihre Anfragen beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der konkreten Kontaktanfrage erforderlich ist.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Webhosting über Shopify
Unsere Website wird über Shopify gehostet, eine weltweit genutzte E-Commerce-Plattform.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Shopify als Hosting-Plattform ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt darin, einen stabilen und sicheren Betrieb unserer Website sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Betroffenenrechte

Als Betroffener haben Sie das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunftüber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigungunrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder dieÜbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmens wenden.

Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, können Sie sich gern an datenschutzbeauftragter@icrush.de wenden. In diesen Fällen dürfen wir darauf hinweisen, dass wir sicherstellen müssen, dass es bei der jeweiligen Anfrage auch tatsächlich um die betroffene Person handelt, die die Rechte geltend macht.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung auf unserer Website nicht stattfindet.

Widerspruchsrecht / Widerruf der Einwilligung

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail mit entsprechendem Inhalt an datenschutzbeauftragter@icrush.de

Datensicherheit

Unsere Website wird über die Shopify-Plattform bereitgestellt, die standardmäßig SSL-Verschlüsselung verwendet, um die sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. Shopify implementiert umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 07.04.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://icrush.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.